" Mein Leipzig lob ich mir ! "

Geschichte 1000 - 1500


10.-11.Jh.
Kaufmanns- und Handwerkersiedlung im Bereich Brühl und Reichstraße.

11.Jh.
Ausbau der Burg „urb Lipzi“ durch Verbindungen der Unter- und Hauptburgen mit Zwischengräben und -mauern.
Dadurch erhält die Sielung zwei Stadtmauern mit Vier Toren(Zwingern)
durch die die ehemaligen römischen Handelsstrassen führen
(via imperii [Venedig-Ostseehäfen] und via regia [Paris-Kiew]), deren Kreuzung liegt am heutiger Brühl.

1015
Erste schriftliche Erwähnung der "urbs libzi" (Siedlung und Markplatz-Leipzig) in der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg.
("am 20.December 1015 ist der Bischof Eido hier gestorben") als Burgwardsbezirk.

1017
Gibt es außerhalb der Königsburg eine Königskirche, die als Vorgänger der Thomaskirche gilt.

1021
Durch Kaiser Heinrich II. ausgestellte Urkunde(5.10.) über die Zugehörigkeit Leipzigs zum Bistum Merseburg.

um 1100
Schottenmönche aus Erfurt gründen vor der Stadt die Jacobsparochie.
Anlage des Pleißemühlgrabens als Verbindung zwischen Pleiße und altem Parthelauf.
Errichtung der Barfußmühle.

nach 1100
Östlich der hier nordsüdlich verlaufenden Reichsstraße (via imperii) entsteht die Nikolaikirche.

1155
Konrad Markgraf von Meißen hält in Leipzig einen Landtag ab.

um 1160-1165
Leipzig hat etwa 500 Einwohner.
Verleihung des Stadtrechtes durch Markgraf Otto den Reichen, im Stadtbrief ist auch das Marktprivileg enthalten(Messe)
sowie Zollprivileg (der "Torgroschen") und Gerichtsbarkeit.
Ersterwähnung der ältesten Leipziger Mühle Jacobsmühle(Angermühle)
Die Nikolaikirche wird geweiht.

1190
Bestätigung der Jahrmärkte Ostermarkt und Michaelismarkt durch Markgraf Albrecht den Stolzen von Meißen.

vor1200
Anlage des Stadtgrabens und ummauerung der Stadt.
Errichtung der Burgmühle am Pleißemühlgraben als Wassermühle der Hauptburg.
Anlage der Gerberkanäle (gespeist aus der Parthe).

um1200
Bau der Thomasmühle
Anlage des Elstermühlgrabens.
Anlage des südlichen Teils des Pleißemühlgrabens, um den Wasserzufluss für die Mühlen zu verstärken.
Errichtung der Angermühle.

1212
Baubeginn der Thomaskirche Stifts-(Augustiner-Chorherrenstift St. Thomas) und Klosterkirche,
Unterstellung(1213) der Peters- und Nikolaikirche.

1213
Minnesänger Heinrich von Morungen ist in Leipzig wohnhaft.
Erste urkundliche Erwähnung des "Spital sente Jörgen" Georgenhospital.
Gründung des Thomasklosters.

1215
Leipzig von Markgraf Dietrich dem Bedrängten erfolglos belagert, anschließend Vergleichsvertrag unter beiden.

1216
Ein Aufstand der Leipziger Bürger gegen den markgräflichen
Stadtherren Dietrich von Meißen wird niedergeschlagen.
Ausbau der Pleißenburg (hieß zunächst „markgräfliches Schloss“)
nicht mehr als Schutzburg, sondern als Zwingburg gegen die Leipziger Bürger.
Bis auf einen südwestlich außerhalb stehenden runden Turm,
vollständig in die Stadtbefestigung Leipzigs eingeschlossen.

1217
Leipzig von Markgraf Dietrich dem Bedrängten überfallen, die Stadtmauer wird zerstört und
zwei weitere Zwingburgen (zusätzlich zur Pleißenburg) errichtet.

1218
Erste urkundliche Erwähnung von Kaufleuten in Leipzig.

1222
Minnesänger Heinrich von Morungen in Leipzig gestorben.

1224
Leipziger Zwingburgen durch Landgraf Ludwig IV. von Thüringen geschleift(niedegerissen)
während Nachfolgestreit um Markgraf Dietrich den Bedrängten.
Verfüllung der Burggräben.

1229
Gründung des Dominikanerkloster St. Pauli anstelle einer der 1217 errichteten markgräflichen Burgen.

vor1230
Gründung des Zisterzienser-Nonnenkloster St. Georg.

1238
Gründung Johannishospital.

vor Mitte des 13. Jh.
Gründung des Franziskanerklosters.

1254
Erste urkundliche Erwähnung der lateinischen Thomasschule als "scola exterior".
Erster Handwerker in Leipzig ein, Kürschner.
Erste urkundliche Erwähnung über Textilfernhandel in Leipzig.

1263
Die Gerichtsbarkeit des landesherrlichen Vogts wird aufgehoben,
sie erfolgt ab jetzt durch den Marktgräflichen Schultheiß (Gemeindevorsteher) zu Leipzig.

1265
Leipzig gehört zur Markgrafschaft Landsberg.

1268
Geleitschutzbrief durch Markgraf Dietrich von Landsberg.
Markgraf Dietrich von Landsberg sichert allen zur Leipziger Messe reisenden
Kaufleuten freies Geleit zu. Aus Rücksicht gegenüber den jüdischen Kaufleuten
wurde außerdem der Markttag von Samstag auf Freitag verlegt.
Entstanden die Oster und Michaelismärkte - Vorläufer der späteren Messen.
Die Stadt war jetzt schon ein bedeutender Handelsplatz und
hatte eine Stadtmauer mit vier Haupttoren.

1270
Erstmalige Bestätigung des Rates der Stadt Leipzig mit 12 Ratsherren geleitet, der Marktgräfliche Schultheiß
wird durch den Bürgermeister ersetzt.

1273
Münzrecht als Privileg der Stadt Leipzig, erworben für 30 Mark Silber.

1286
Erste Erwähnung der Thomasmühle am Pleißemühlgraben.

1287
Erstmaliger Nachweis eines Leipziger Stadtsiegels.

1288
Erste urkundliche Erwähnung einer Zunft(Bäckerzunft).

1292
Erste Erwähnung eines Bürgermeisters(consulum magister/magister civium).

vor1300
Bau der Nonnenmühle.

um1300
Bau der Gohliser Wassermühle.

1301
Beginn der eigenständigen Beurkundungen durch den Bürgermeister.
Erstes Badehaus("Thomasbadstube"), am Thomaspförtchen bei der Thomasmühle.

1307
Ermordung des Markgrafen Diezmann in der Thomaskirche.

1318
Erste Erwähnung des Rosentals.

1319
Leipzig gehört ab jetzt dauerhaft zur Markgrafschaft Meißen.

1327
Verbot der Wendischen (sorbischen) Sprache.

1341
Erstes leipziger Gewandhaus als Sitz der Wollweber und Tuchmacher (6. November, in der Grimmaischen Straße).

1346
Die Stadt erwirbt pfandweise die landesherrliche Rechtssprechung (Vogtei).

um1350
Erste Erwähnung der Theklaer Mühle an der Parthe.

1350
Pestepidemie.

1351
Errichtung der Lohmühle an der Gerberbrücke.

1359
Erste urkundliche Erwähnung eines Rathauses.
Zollfreiheit für 21 Dörfer um Leipzig.

1361
Stadtbrand in Leipzig, daraufhin werden der Stadt von Markgraf Friedrich III. auf 5 Jahre alle Abgaben erlassen.

1363
Marktzollprivileg für die Stadt (Ratswaage).

1380
Beurkundung des Niederlags- und Stapelrechts.

1386
Bestätigung der Schneiderinnung als Zunft mit zunftordnung.

15.Jh.
Es entstehen 27 Handwerker-Innungen.

1408
Botendienst zu Fuß und zu Pferde von Leipzig nach Nürnberg, Hamburg, Dresden und Prag.

1409
Gründung(2.12.) der Universität Leipzig - Der „Alma mater Lipsiensis“ und
Bestätigung dieser mit einer Bulle durch Papst Alexander V. in Pisa (9.September),
mit 600 bis 800 Studenten zweitgrößte Universität nach Köln und zweitälteste nach Prag.

1419
Erste Erwähnung des Burgkellers, damit älteste Gaststätte Leipzigs.

1420
Stadtbrand dem 400 Häuser zum Opfer fielen.
Erste Erwähnung des Peterstors.

1423
Kürschnerinnung in Leipzig(erste in Deutschland) gegründet Standort am Brühl.

1429
Hussitisches Heer vor Leipzig, die Vorstädte gehen in Flammen auf.

1430
In Leipzig dürfen sich Juden nur noch während der Messetage aufhalten.

1439
Ersterwähnung eines Weinkellers (Auerbachskeller).

1440
Ersterwähnung des Buchbinderhandwerkes.

1443
Erste Schützengesellschaft(Schützenbruderschaft der St. Fabians- und Sebastiansbrüder).

1445
"Ordinariat vom Feuer und Mistfahren" - erste Feuerverordnung der Stadt.

1452
Erster Nachweis einer Brauordnung.

1454
Erste Polizeiordnung.
Bau der Poliermühle als Schiffsmühle (Pleißemühlgraben) betrieben bis 1683.

1457
Pestepidemie 8'000 Opfer

1458
Der Leipziger Neujahrsmarkt wird als dritte Messe im Jahr kurfürstlich privilegiert.

1466
Verleihung des Stapelrechtes an die Stadt durch Kaiser Friedrich III.

1469
27 Handwerkszünfte.
Ersterwähnung des Buchdruckerhandwerkes.

1470
Einführung des Stadtwappens in heutiger Form: linke Hälfte der wettinische Löwe (Marktgrafen von Meißen),
rechte Hälfte zwei blaue Pfähle auf Goldenem Grund als Zeichen der Mark Landsberg.

1471
Leipziger Kaufleute beteiligen sich am Silbererzbergbau in Freiberg, Annaberg, Marienberg und Schneeberg,
sowie Zinnerz in Altenberg, und Zinn und Kupfer in Mansfeld.

1475
Erster Buchhandel in der Stadt Leipzig(Herbstmesse).

1479
Beginn der städtischen Musikpflege durch Anstellung von 3 Stadtpfeifern.

1481
Leipzig hat 7'741 Einwohner
Marcus Brandis, Wanderdrucker aus Delitzsch, druckt das erste Buch in Leipzig, mit beweglichen Lettern.

1482
Bau des Gewandhauses am Neumarkt.

1482-96
Bau der Thomaskirche.

1483
Leipzig fällt dem albertinischen Herzogtum zu (26.08.).
Leipzig wird Sitz der Hofgerichte zu Weimar, Eckardsberga und Dresden.
Kursächsisches-Wettinisches Oberhofgericht in Leipzig gebildet (damit ältestes kursächsisches Gericht).

1484
Bau eines Rathauses (Vorgänger des "Alten Rathaus" von 1556).

1485
Leipzig hat 12'000 Einwohner.
Kunz Kachelofen errichtet die erste Buchdruckerei in Leipzig.
Aufteilung Sachsens (Leipziger Teilung) unter den Herzögen und Brüdern Ernst und Albrecht III.

1495
Leipzig hat 17 Brunnen.

1496
Faktorei der Fugger in Leipzig errichtet.
Erste hölzerne Wasserleitung in der Stadt errichtet (von den "Schöpperitz", den Stötteritzer Wiesen).

1497
Kaiser Maximilan I. erteilt der Stadt das kaiserliche Reichsmesseprivileg(20.Juli) und das Privileg für einen Jahrmarkt.

1498
Erste Wasserleitung (von Marienborn bis Stötteritz).
Großer Stadtbrand am Brühl.

um1500
Errichtung der Wasserkunst an der Nonnenmühle zur Trinkwasserversorgung der Stadt.
Fugger und Weiser unterhalten Faktoreien in Leipzig.
11 Drucker leben in Leipzig.
Niederländer siedeln sich in Leipzig an (von Herzog Alba wegen ihres Glaubens vertrieben).

1500
Einwohnerzahl etwa 8'000.



Sollten Sie Hinweise, Fragen, Anmerkungen haben oder konstruktive Kritik üben wollen,
dann schreiben Sie uns einfach : Kontakt

Kontakadresse / E-Mail: webmaster@gurskis.de

Zurück zur Startseite Zurück zur vorigen Seite